Feinmotorik- was ist das?
Feinmotorik bezeichnet die gezielte und koordinierte Bewegung, die vor allem in der Handgeschicklichkeit zum
Ausdruck kommt. Eine gute Handgeschicklichkeit ist eine komplexe, koordinative und feinmotorische Höchstleistung.
Warum die Feinmotorik verbessern?
Eine nicht ausreichend ausgebildete Feinmotorik führt zu Problemen mit dem Schreibvorgang, sowie zu einer unleserlichen Schrift.
Warum können Pferde dabei helfen?
Pferde haben einen hohen Aufforderungscharakter und der Pferdestall ist keine typische Lernumgebung, somit frei
von negativen Lernerlebnissen. Das Training findet an der frischen Luft statt, was den Stoffwechsel anregt, die Atmung
vertieft und das Körpergefühl intensiviert.
Wie sind die Einheiten aufgebaut?
Unser Pony und Igel "Mucki" begleiten die Kinder durch die Einheit. Jede Einheit besteht aus:
- putzen des Pferdes
- gemeinsamer Aufbau eines Parcours
- Durchlaufen des Parcours
- Übung zum Ausschneiden
- Übung zum Zeichnen / Schreiben
- zweiter Durchlauf des Parcours
Was wird gefördert?
Dauer: 4x 90 Minuten
Alter: 5-9 Jahre
Ein Projekt von www.wieherndes-klassenzimmer.com
Wer trainiert bei „Wieherndes Klassenzimmer – mit KKP® zum Lernerfolg“?
Schulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse trainieren ihre Konzentrationsfähigkeit! Insbesondere, wenn sie Probleme in folgenden Bereichen haben:
-Hektisches und vorschnelles Arbeiten
-Merkfähigkeit
-Aufgaben werden nicht zu Ende gebracht
-Trödeln und langsames Arbeitstempo
-geringes Selbstwertgefühl
Pferde wirken sich auf vielfältige Weise positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus!
-Im Pferdestall gibt es viel Platz, sich zu bewegen. Er bietet viel Raum für Fantasie.
-Pferde sind „Eisbrecher“ – und nicht mit negativen Lernerlebnissen vorbelastet.
Was lernt Ihr Kind bei „Wieherndes Klassenzimmer – mit KKP® zum Lernerfolg“?
-Freude am Lernen
-Vernünftiger Umgang mit Fehlern
-Strukturiertes Arbeiten und Zeiteinteilung
Wie läuft ein Wieherndes Klassenzimmer ab?
Wir treffen uns 4x zu je 90 Minuten.
Jeder unserer Trainingseinheiten ist nach einem strukturierten Schema aufgebaut. In jeder Einheit gibt es eine:
-Kooperationsübung
-Entspannungsgeschichte
-Aufgabe mit Stift und Papier
-Wahrnehmungsaufgabe mit dem Pferd
-Abschlussübung
Als zertifizierte KKP® Trainerin freue ich mich darauf, Ihr Kind – gemeinsam mit meinen gut ausgebildeten Pferden – zu unterstützen!
Ein Projekt von www.wieherndes-klassenzimmer.com
Wer trainiert bei „Hummeln im Hintern – mit KAP zu mehr Ruhe und Aufmerksamkeit! ®“?
Kinder von 6 bis 10 Jahren trainieren ihre Aufmerksamkeitsfähigkeit!
KAP bewirkt bei Kinder:
-ihre Aufmerksamkeit in die richtige Richtung zu lenken.
-gleichzeitig fördern wir die Ausgeglichenheit im Alltag.
Wie läuft „Hummeln im Hintern“ ab?
Gemeinsam mit dem Pferd und „Hubi Hummel“ begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise, bei der wir die Aufmerksamkeit, Ruhe und das Gedächtnis Ihres Kindes fördern.
Wir treffen uns 4x zu je 90 Minuten.
Jede unserer Trainingseinheiten ist nach einem strukturierten Schema aufgebaut, das Ihr Kind optimal auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet.
Als zertifizierte KAP® Trainerin freue ich mich darauf, Ihr Kind – gemeinsam mit meinen gut ausgebildeten Pferden – zu unterstützen!
Ein Projekt von www.wieherndes-klassenzimmer.com